Dsungarei

Dsungarei
Dsungarei
 
[mongolisch »Land des linken Heerflügels«], chinesisch Junggar Pendi, Landschaft im Norden des Autonomen Gebietes Sinkiang, China, eine tektonische Senke zwischen dem Mongolischen Altai und dem östlichen Tienschan, im Osten über kleine Schollen und Senken in die Gobi übergehend, im Westen vom Dsungarischen Alatau und Tarbagataigebirge begrenzt, zwischen deren einzelnen Ketten wichtige Völkerpforten (wie die Dsungarische Pforte) verlaufen, die die Dsungarei mit Zentralasien (Kasachstan) verbinden. Das Innere ist vorwiegend Sandwüste, die an den Rändern in Salzsteppe mit Salzseen (Ulungur Hu, Ebinur Hu, Sayram Hu) übergeht. Einziger Abfluss ist der Irtysch (Ertix He). Seit 1957 wurden an mehreren Flüssen Stauwerke errichtet, die ausgedehnte Landwirtschaftsgebiete bewässern; daneben traditionell Rinder- und Schafzucht der Mongolen und Kasachen. Kohle- und Erdöllagerstätten (Karamai), Gold- und Eisenerzabbau. Die Gebirge sind nur stellenweise mit offenem Wald bedeckt. Im Süden liegt am Gebirgsrand eine Oasenreihe mit Städten wie Ürümqi und Kuqa. - Die Dsungarei war viel umkämpftes Durchgangsland, aus dem mehrfach Völkerwellen (Hunnen, Uiguren, Mongolen) nach Westen aufbrachen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dsungarei — Dsungarei, Land, so v.w. Songarei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dsungarei — (Dschungarei, Songarei), große, nach ihren Bewohnern benannte Landschaft in Innerasien, zwischen 43 und 52° nördl. Br., dem Balchaschsee im W., den Quellen der Selenga und des Orchon im O., ist ein 550–800 km breites und bis 1800 km langes Gebiet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dsungarei — (Dsongarei, Söngarei), Landschaft in Hochasien, zwischen Thian schan und Altai, benannt nach den Dsungaren, einem mongol. Volk, bildete ein eigenes Reich, bis es 1756 59 von den Chinesen erobert wurde; jetzt zum Teil die chines. Prov. Sin kiang… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dsungarei — Die heutige Dsungarei (früher Ost Dsungarei), auch als Dsungarisches Becken bekannt, ist eine zentralasiatische Beckenlandschaft in der heutigen Volksrepublik China. Sie umfasst die nördliche Hälfte Xinjiangs (Sinkiang) im nordwestlichen China… …   Deutsch Wikipedia

  • Dsungarei — Dsun|ga|rei, die; (zentralasiatische Landschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dschungarei — Die heutige Dsungarei (früher Ost Dsungarei), auch als Dsungarisches Becken bekannt, ist eine zentralasiatische Beckenlandschaft in der heutigen Volksrepublik China. Sie umfasst die nördliche Hälfte Xinjiangs (Sinkiang) im nordwestlichen China… …   Deutsch Wikipedia

  • Dsungarisches Becken — Die heutige Dsungarei (früher Ost Dsungarei), auch als Dsungarisches Becken bekannt, ist eine zentralasiatische Beckenlandschaft in der heutigen Volksrepublik China. Sie umfasst die nördliche Hälfte Xinjiangs (Sinkiang) im nordwestlichen China… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinkiang — Sịnkiang,   Hsinchiang [ dʒ ], amtlich chinesisch in lateinischen Buchstaben Xinjiang [ɕɪndʒjang], autonomes Gebiet der Uiguren im Nordwesten Chinas, 1 660 000 km2, (1999) 17,47 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist Ürümqi. Sinkiang wird hauptsächlich… …   Universal-Lexikon

  • Autonomes Gebiet Xinjiang der Uiguren — 新疆维吾尔自治区 Xīnjiāng Wéiwú ěr Zìzhìqū (Pinyin) شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى Shinjang Uyghur Aptonom Rayoni (uigur.) Abkürzung: 新 (Pinyin: Xīn) Hauptstadt Ürümqi Fläche   Gesamt   Anteil an der V …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomes Gebiet Xinjiang der Uygur-Nationalität — 新疆维吾尔自治区 Xīnjiāng Wéiwú ěr Zìzhìqū (Pinyin) شىنجاڭ ئۇيغۇر ئاپتونوم رايونى Shinjang Uyghur Aptonom Rayoni (uigur.) Abkürzung: 新 (Pinyin: Xīn) Hauptstadt Ürümqi Fläche   Gesamt   Anteil an der V …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”